Klicke hier für weitere Informationen und Zusammenfassungen der Wahlprogramme verschiedener Parteien, in der Sprache, die Du oben ausgewählt hast


raising-hands

Alle Wählen in Tübingen!

Neue Tübinger Initiative ruft zu Symbolwahlen vor der Bundestagswahl auf



Vom 1. bis zum 15. Februar 2025 können Tübinger und Tübingerinnen ab 16, die bei der Bundestagswahl kein Stimmrecht haben, in verschiedenen Wahllokalen in der Stadt ihre Stimme abgeben. Die Aktion fördert Teilhabe und politische Bildung - und macht darauf aufmerksam, dass Bundespolitik alle angeht.

Rund 14 Prozent der Erwachsenen in Deutschland dürfen bei den Bundestagswahlen nicht abstimmen - und alle, die unter 18 sind auch nicht. Obwohl bei Kommunal- und Landtagswahlen alle ab 16 wählen dürfen und zumindest bei den Kommunalwahlen auch EU-Ausländer:innen ein Stimmrecht haben, gilt das bei den Bundestagswahlen nicht.

Wir finden: Bundespolitik geht alle an, die hier leben. Deswegen rufen wir von der Initiative „Alle Wählen Tübingen“ alle Menschen ab 16 in Tübingen, die bei der Bundestagswahl nicht abstimmen dürfen, dazu auf, vom 1. bis zum 15. Februar ihre Stimme symbolisch abzugeben.

Egal, ob jugendlich, EU-Ausländer:in, internationale:r Studierende:r, Arbeitsmigrant:in, geflüchtet oder sans papiers: Wir wollen den Parteien zeigen, welche Themen die Menschen bewegen, die bei der Bundestagswahl keine Stimme abgeben dürfen. Und wir wollen diesen Menschen einen Anreiz bieten, sich mit dem Deutschen Parteiensystem auseinanderzusetzen. Die Informationen dazu werden wir mehrsprachig für alle Interessierten bereitstellen. Wir hoffen trotz der kurzen Zeit bis zur Wahl auf ein großes Interesse an der Aktion und auf eine rege Wahlbeteiligung.

„Alle wählen Tübingen“ ist eine überparteiliche Initiative aus Privatpersonen und Tübinger Organisationen unter der Schirmherrschaft des Integrationsrats. Kooperationspartner:innen sind bisher die KIT-Jugendhilfe, der Mädchentreff und Adis e.V. - wobei unser Netzwerk stetig wächst.

Klicke hier für weitere Informationen und Zusammenfassungen der Wahlprogramme verschiedener Parteien, in der Sprache, die Du oben ausgewählt hast